
Softwareentwicklung ist ein komplexer Prozess, bei dem mit jedem neuen Feature auch viele Testschritte verbunden sind. Je vielschichtiger die Software, umso umfangreicher werden die dafür benötigten Tests.
trace.check ist ein Analyse-Framework, um Messdaten (Traces), die während der Testausführung aufgezeichnet wurden, auf unterschiedlichste Kriterien zu prüfen.
Neben dem Nachweis, dass getestet wurde, dienen diese Aufzeichnungen vor allem der Fehleranalyse und dem Ziel, Traces verschiedener Quellen (Bus, Modell, …), Protokolle und Formate entlang einer gemeinsamen Zeitachse zu analysieren. Die Auswertung kann offline und unabhängig von teuren Prototypen, Prüfständen oder Testsystemen erfolgen – flexibel auf PCs, virtuellen Maschinen oder in der Cloud. Das Ergebnis ist ein automatisch generierter Testbericht, der klar strukturiert, mit Plots angereichert und mithilfe des trace.xplorers auch interaktiv visualisierbar ist.
Möchten Sie mehr Informationen über trace.check?
Besuchen Sie unsere Webseite tracetronic.de
Software Testing. Simplified.¶
- Der erste Start
- Tutorials
- Handbuch
- Überblick
- Unterstützte Dateiformate
- Die Benutzeroberfläche und Tastenkombinationen
- Die Bedeutung von Zeitstempeln
- Signale und Aufnahmen
- Entwerfen von Traceanalysen
- Traceanalyse im Projekt
- Auswerten der Analyseergebnisse
- Verwendung von Mapping-Items
- Projektmanagement
- Signal-Editor
- Einstellungen
- Empfehlungen und Hinweise
- Referenz